Friedrich-Fischer-Schule Friedrich-Fischer-Schule
    • Home
    • Aktuelles
    • Schulorganisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Sprechstunden
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Organigramm
      • Beratungsteam
      • Verbindungslehrer
      • Studienseminare
      • Telekolleg
      • Erasmus+
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Schulentwicklungsteam
      • Personalrat
      • Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    • Aufnahme
      • BOS
      • FOS
      • Integrations-Vorklasse
      • Informationstag
      • Anmeldung
    • Ausbildung
      • Bildungswege
      • Berufsoberschule (BOS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Flyer Ausbildungsrichtungen
      • fachpraktische Ausbildung (nur FOS)
      • Fachschaften
      • Begabtenförderung
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Modulwoche
      • Informationsveranstaltungen
      • Erasmus+
      • SoR - Schule ohne Rassismus
      • Kooperation
      • Schulbibliothek
      • Schultheater
      • Abifeier
      • Archiv (ab Schuljahr 2015/2016)
      • Archiv (bis Schuljahr 2014/2015)
    • Downloads
      • fachpraktische Ausbildung
      • Informationen Wahlpflichtfächer
      • Ausbildungsrichtungen
      • Anmeldung
      • Formulare Schüler
      • Fachreferat
    • Inklusion
    • Podcast
    Friedrich-Fischer-Schule
    • Home
    • Aktuelles
    • Schulorganisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Sprechstunden
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Organigramm
      • Beratungsteam
      • Verbindungslehrer
      • Studienseminare
      • Telekolleg
      • Erasmus+
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Schulentwicklungsteam
      • Personalrat
      • Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    • Aufnahme
      • BOS
      • FOS
      • Integrations-Vorklasse
      • Informationstag
      • Anmeldung
    • Ausbildung
      • Bildungswege
      • Berufsoberschule (BOS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Flyer Ausbildungsrichtungen
      • fachpraktische Ausbildung (nur FOS)
      • Fachschaften
      • Begabtenförderung
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Modulwoche
      • Informationsveranstaltungen
      • Erasmus+
      • SoR - Schule ohne Rassismus
      • Kooperation
      • Schulbibliothek
      • Schultheater
      • Abifeier
      • Archiv (ab Schuljahr 2015/2016)
      • Archiv (bis Schuljahr 2014/2015)
    • Downloads
      • fachpraktische Ausbildung
      • Informationen Wahlpflichtfächer
      • Ausbildungsrichtungen
      • Anmeldung
      • Formulare Schüler
      • Fachreferat
    • Inklusion
    • Podcast

    Am Coltan aus der Demokratischen Republik Kongo klebt Kinderblut

    Wenigstens das Bewusstsein schärfen

    IMG 3413


    Zwei Wahlpflichtkurse „Internationale Politik“ laufen an der Friedrich-Fischer-Schule im Schuljahr 2019/2020. Beide Kurse sind zuletzt mit ihrer Kursleiterin Ingrid Müller-Erichsen bzw. ihrem Kursleiter Rüdiger Klein auf Exkursion in die zentralafrikanische Demokratische Republik Kongo gegangen.

    Im Missio-Truck, der in Schweinfurt auf dem Gelände des Walther-Rathenau-Gymnasiums Station machte, ging es um die Demokratische Republik Kongo, den zweitgrößten Staat des afrikanischen Kontinents. Nicht alleine von riesigen Regenwaldgebieten ist das Staatsgebiet bedeckt, dass ungefähr sechseinhalb Mal so groß ist wie Bundesrepublik, sondern der Kongo verfügt auch über wertvollste Bodenschätze, die insbesondere für den Bau von elektronischen Geräten aller Art benötigt werden. Abgebaut werden Erze wie Coltan, von dem ein Derivat auch für die Produktion von hitzebeständigen Materialien für die Raumfahrt notwendig ist, vor allem im Osten des Landes, wo nach wie vor mordende und plündernde Milizen die Zivilbevölkerung drangsalieren, wahllos töten und am Aufbau einer effektiven Zivilwirtschaft hindern.

    IMG 3421


    Die Minenschächte für den Coltan-Abbau sind so schmal ausgelegt, dass beinahe nur Kinder die Abbauarbeit darin leisten können. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass am Coltan aus der Demokratischen Republik Kongo Kinderblut klebt.

    Die großen Smartphone-, Notebook- und Tablet-Hersteller der Welt erkaufen sich den Erfolg ihrer Geräte auf den internationalen Märkten mit dem Blutzoll kongolesischer Kinder. Das ist Fakt und darauf weist die interaktive Ausstellung im Missio-Truck, der augenblicklich durch Deutschland tourt, mit sachlichen Informationen hin. Es geht nicht darum, die Ausstellungsbesucher zu schockieren, aber aufmerksam sollen sie schon werden, auf die menschlichen Dramen, die am Smartphone, am Tablet oder am E-Auto hängen.


    Rüdiger Klein

    Details
    Erstellt: 18. Oktober 2019
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Home
    • Aktuelles
    • Schulorganisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Sprechstunden
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Organigramm
      • Beratungsteam
      • Verbindungslehrer
      • Studienseminare
      • Telekolleg
      • Erasmus+
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Schulentwicklungsteam
      • Personalrat
      • Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    • Aufnahme
      • BOS
      • FOS
      • Integrations-Vorklasse
      • Informationstag
      • Anmeldung
    • Ausbildung
      • Bildungswege
      • Berufsoberschule (BOS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Flyer Ausbildungsrichtungen
      • fachpraktische Ausbildung (nur FOS)
      • Fachschaften
      • Begabtenförderung
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Modulwoche
      • Informationsveranstaltungen
      • Erasmus+
      • SoR - Schule ohne Rassismus
      • Kooperation
      • Schulbibliothek
      • Schultheater
      • Abifeier
      • Archiv (ab Schuljahr 2015/2016)
      • Archiv (bis Schuljahr 2014/2015)
    • Downloads
      • fachpraktische Ausbildung
      • Informationen Wahlpflichtfächer
      • Ausbildungsrichtungen
      • Anmeldung
      • Formulare Schüler
      • Fachreferat
    • Inklusion
    • Podcast