Friedrich-Fischer-Schule Friedrich-Fischer-Schule
    • Home
    • Aktuelles
    • Schulorganisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Sprechstunden
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Organigramm
      • Beratungsteam
      • Verbindungslehrer
      • Studienseminare
      • Telekolleg
      • Erasmus+
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Schulentwicklungsteam
      • Personalrat
      • Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    • Aufnahme
      • BOS
      • FOS
      • Integrations-Vorklasse
      • Informationstag
      • Anmeldung
    • Ausbildung
      • Bildungswege
      • Berufsoberschule (BOS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Flyer Ausbildungsrichtungen
      • fachpraktische Ausbildung (nur FOS)
      • Fachschaften
      • Begabtenförderung
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Modulwoche
      • Informationsveranstaltungen
      • Erasmus+
      • SoR - Schule ohne Rassismus
      • Kooperation
      • Schulbibliothek
      • Schultheater
      • Abifeier
      • Archiv (ab Schuljahr 2015/2016)
      • Archiv (bis Schuljahr 2014/2015)
    • Downloads
      • fachpraktische Ausbildung
      • Informationen Wahlpflichtfächer
      • Ausbildungsrichtungen
      • Anmeldung
      • Formulare Schüler
      • Fachreferat
    • Inklusion
    • Podcast
    Friedrich-Fischer-Schule
    • Home
    • Aktuelles
    • Schulorganisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Sprechstunden
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Organigramm
      • Beratungsteam
      • Verbindungslehrer
      • Studienseminare
      • Telekolleg
      • Erasmus+
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Schulentwicklungsteam
      • Personalrat
      • Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    • Aufnahme
      • BOS
      • FOS
      • Integrations-Vorklasse
      • Informationstag
      • Anmeldung
    • Ausbildung
      • Bildungswege
      • Berufsoberschule (BOS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Flyer Ausbildungsrichtungen
      • fachpraktische Ausbildung (nur FOS)
      • Fachschaften
      • Begabtenförderung
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Modulwoche
      • Informationsveranstaltungen
      • Erasmus+
      • SoR - Schule ohne Rassismus
      • Kooperation
      • Schulbibliothek
      • Schultheater
      • Abifeier
      • Archiv (ab Schuljahr 2015/2016)
      • Archiv (bis Schuljahr 2014/2015)
    • Downloads
      • fachpraktische Ausbildung
      • Informationen Wahlpflichtfächer
      • Ausbildungsrichtungen
      • Anmeldung
      • Formulare Schüler
      • Fachreferat
    • Inklusion
    • Podcast

    Dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt

    Jugendhaus FränZ: FS11c und d besuchen Einrichtung der kommunalen Jugendarbeit

    TSH FraenZ

     

    Am 15. März 2018 machte sich die FS11d von unserer Schule gegen 10 Uhr auf den Weg zum Jugendhaus FränZ. Im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung mit Herrn Tschertner trafen wir dort angekommen Patrick Weisenberger, einen Sozialarbeiter aus dem FränZ. Er arbeitet bei der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Schweinfurt unter dem Motto „Zukunft findet Stadt“. Von ihm erhielten wir einen Vortrag über die Einrichtungen und Angebote der kommunalen Jugendarbeit der Stadt.

     

    Angebote

    Zu den Angeboten des FränZ gehören z.B. Drogen- und Suchtpräventionen, Jugendkulturveranstaltungen sowie Kurs- und Ferienangebote etc. Diese Freizeitaktivitäten besuchen Kleinkinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu 27 Jahren.

     

    Weitere Einrichtungen

    Darüber hinaus erfuhren wir, dass die kommunale Jugendarbeit der Stadt Schweinfurt auch in anderen Einrichtungen, z.B. dem Cafe Morrison, dem Kindertreff „Die Scheibe“ und der JuB (Jugendbegegnungsstätte) und in weiteren Einrichtungen der kommunalen Jugendarbeit in Schweinfurt tätig ist.

     

    Rundgang

    Anschließend machten wir einen Rundgang durch das Jugendhaus. Es besteht aus drei Stockwerken, ausgestattet mit Räumen für Bandproben, Disco, Jugendtreffs, Mutter-Kind- und „Escaperooms“ und vielem mehr.

    Im Outdoor- Bereich gibt es eine Abenteuerwiese für Kinder ab sieben Jahren, auf der man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Dort können Kinder z.B. Holzhäuser bauen, Parcours durchlaufen, Trampolin springen oder sprayen etc.

     

    Praxisnah

    Gegen Ende unseres Besuches entwarfen wir in Gruppenarbeit eigene Ideen zur Umsetzung einer Jugenddisco im FränZ. Weiterhin diskutierten wir gemeinsam mit Herrn Weisenberger, wie man soziale, gesundheitliche und kulturelle Bildung im Rahmen kommunaler Jugendarbeit im FränZ verwirklichen und praxisnah umsetzen könnte. Unsere Idee war z.B. ein Koch- bzw. Backwettbewerb mit verschiedenen kulturellen Gerichten aller Beteiligten. Zum Schluss stellten wir unsere Ideen mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten vor.

     

    Positiver Eindruck

    Durch den Besuch im Jugendhaus FränZ erhielten wir einen positiven Eindruck von der kommunalen Jugendarbeit und lernten viel dazu. Es war eine schöne Abwechslung zum normalen Schulalltag und eine interessante Erfahrung.

     

    Lea Knittel und Alia Wirth, beide FS11d

     

    TCH FränZ FS11C

     

    Benötigte Qualifikationen

    Am 12. April 2018 besuchte die Klasse FS11c in einer Exkursion das Jugendhaus "FränZ" in Schweinfurt. Zuerst hatten die zwei kompetenten Damen, Frau Wörner und Frau Willner, welche seit einigen Jahren erfolgreich im Jugendhaus arbeiten, eine Powerpointpräsentation vorbereitet. In dieser brachten sie uns die Aufgabenbereiche und die benötigten Qualifikationen nahe, welche relevant für die Arbeit mit Jugendlichen sind. Dort ergaben sich beispielsweise Arbeitsprinzipien wie Offenheit, Freiwilligkeit und Geschlechtergerechtigkeit, sowie die typischen Arbeitsbereiche wie Verwaltung, Eventmanagement, für z.B. Discoabende oder Konzerte.

     

    Ideen und Vorschläge

    Weiterhin bekam die Klasse eine umfangreiche Hausführung und anschließend wurden Arbeitskreise gebildet. Dort befassten wir uns mit folgenden Themen: "Disco ab 14 bis 17 Jahren", „Basteln/Werken ab 14-17 Jahren" und „offener Jugendtreff ab 12 bis 17 Jahren". Hier konnten alle eigenen Ideen und Vorschläge zu diesen Angeboten einbringen. Es waren hierbei unserer Kreativität und unserem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt. Während des ganzen Aufenthalts wurden wir mit Tee und Kaffee versorgt. Zum Schluss wurde alles zusammengetragen, reflektiert und es fand noch eine abschließende kurze Fragerunde statt.

     

    Durchhaltevermögen

    Die wichtigsten Eigenschaften um diesen Beruf meistern zu können, sind zum einen ein guter und höflicher Umgang mit Menschen; ein gutes Durchhaltevermögen ist ebenfalls eine unverzichtbare Qualifikation. Nicht minder wichtig sind Autorität, Vorbildfunktion, soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn.

     

    Praktischer Alltag

    Frau Wörner und Frau Willner setzen dies alles hervorragend im praktischen Alltag um, auch wenn es hin und wieder an Besuchern mangelt, obwohl Jugendliche und Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr im Jugendhaus immer herzlich willkommen sind.

     

    Die Klassen FS11c und d bedanken sich herzlich für diesen sehr aufschlussreichen Tag.

     

    Sonya Klabouch, FS11c

    Details
    Erstellt: 02. Mai 2018
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Home
    • Aktuelles
    • Schulorganisation
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Sprechstunden
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Organigramm
      • Beratungsteam
      • Verbindungslehrer
      • Studienseminare
      • Telekolleg
      • Erasmus+
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Schulentwicklungsteam
      • Personalrat
      • Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    • Aufnahme
      • BOS
      • FOS
      • Integrations-Vorklasse
      • Informationstag
      • Anmeldung
    • Ausbildung
      • Bildungswege
      • Berufsoberschule (BOS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Flyer Ausbildungsrichtungen
      • fachpraktische Ausbildung (nur FOS)
      • Fachschaften
      • Begabtenförderung
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Modulwoche
      • Informationsveranstaltungen
      • Erasmus+
      • SoR - Schule ohne Rassismus
      • Kooperation
      • Schulbibliothek
      • Schultheater
      • Abifeier
      • Archiv (ab Schuljahr 2015/2016)
      • Archiv (bis Schuljahr 2014/2015)
    • Downloads
      • fachpraktische Ausbildung
      • Informationen Wahlpflichtfächer
      • Ausbildungsrichtungen
      • Anmeldung
      • Formulare Schüler
      • Fachreferat
    • Inklusion
    • Podcast